Veranstaltungsbeschreibung: Das 1985 gegründete Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB betreibt angewandte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Mikro- und Nanoelektronik, Leistungselektronik und Mechatronik. Mit Technologie-, Geräte- und Materialentwicklungen für die Nanoelektronik, seinen Aktivitäten auf dem Gebiet der Simulation sowie seinen Arbeiten zu leistungselektronischen Systemen für Energieeffizienz, Hybrid- und Elektroautomobile genießt das Institut internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Wir besichtigen die "Analytik und Messtechnik" der Technologieabteilung. Konkret geht es dabei um folgende Themen: FIB (Focused Ion Beam): Hiermit ist es möglich, Schaltkreismodifikationen nach der Fertigung auszuführen, was beispielsweise die nachträgliche Änderung eines fehlerhaften Schaltungsentwurfes ermöglicht. AFM (Atomic Force Microscope): Mit einem Rasterkraftmikroskop kann man Oberflächenstrukturen im Nanometerbereich untersuchen. Zusätzlich zu diesen Toppographischen Messdaten ist es gleichzeitig möglich, Strom-Spannungskennlinien, Magnetisierungen oder Ladungen zu messen.
Weiterhin wird es um die Lebensdauermessung von Photovoltaik-Zellen gehen.
Falls es noch Fragen gibt, Ansprechpartner für diese Veranstaltung ist Christopher Beck mit der E-Mail-Adresse:
Error: no valid email given
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website. Weitere Information